KI in der Musikindustrie – Teil 5: Die Musikempfehlung im Musikstreaming

Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie ist die Musikempfehlung in Musikstreamingdiensten wie Spotify. Die Geschichte der Musikempfehlung reicht zurück in die frühen 2000-er Jahre, als LastFM mit dem Audioscobbler und Pandora mit dem Music Genome Project Internetradio zum Musikstreaming umformten, auf dem Spotify dann mit der Echo Nest-Technologie aufbauen konnte.

Weiterlesen

13. Vienna Music Business Research Days im Rückblick

imbrd22_fb-banner_v2

Nach der erfolgreichen Abhaltung der International Music Business Research Days an der Erasmus Universität Rotterdam im Jahr 2021, fand die Konferenz dieses Jahr wieder an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien statt. Angelehnt an das Thema der Partnerkonferenz – Parallelgesellschaften – standen dieses Jahr die „Parallel Worlds in the Music Industry“ im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen am 20. Oktober 2022.

Am Vormittag des dritten Konferenztages befasste sich Beate Flath von der Universität Paderborn mit den „New Virtual Worlds for Music“. Ausgehend von Fallbeispielen wie die Avatar-Künstlerin Hatsune Miku, die ABBA Voyage Music Hall in London und die Konzertauftritte von MusikerInnen im Ego-Shooter-Game Fortnite, zeigt Beate Flath auf, dass es sich bei diesen virtuellen Musikanwendungen keineswegs um Parallelwelten handelt, sondern Erweiterungen bzw. Ergänzungen zum realen Musikleben  darstellen. Eine Art Parallelwelt erzeugten auch die zahlreichen Lockdowns während der COVID-19-Pandemie in den letzten beiden Jahren. Die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie werden in dem soeben erschienen Sammelband „Rethinking the Music Business“ thematisiert, der in einer Buchpräsentation, die von Guy Morrow von der University of Melbourne bestritten wurde. Die anschließende Podiumsdiskussion mit Guy Morrow, Beate Flath, Zarja Peters und Daniel Nordgård nahm sowohl auf die neuen virtuellen Musikwelten als auch auf die Buchpräsentation Bezug und versuchte neue Entwicklungen in Musikbusiness nachzuspüren.

Der Nachmittag, der gleichzeitig auch die Auftaktveranstaltung für die Konferenz „Parallelgesellschaften“ der IASMP-DACH und der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) darstellte, war ganz dem Thema „Parallel Worlds of Music Streaming“ gewidmet. Hyojung Sun von der University of York und David Hesmondhalgh von der University of Leeds gingen in ihren Vorträgen auf die aktuellen Entwicklungen in der Musikstreaming-Ökonomie ein. Hyojung Sun stellte in ihrer Keynote mit dem Titel „Asset Economy in the Music Streaming Business“ die aktuellen Akquisitionen von Musikkatalogen durch die Musik-Majors und neuen Playern wie den Hipgnosis Songs Fund in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. David Hesmondhalgh zeigte in der Folge auf, wie die Algorithmen der Musikempfehlungssysteme nicht nur die Musikauswahl bestimmen, sondern auch soziale Ungleichheiten befördern können. Eben diese Auswirkungen der Musikstreamingökonomie wurden dann anschließend von den beiden Keynote-Speakern mit der in Wien ansässigen Musikerin Yasmo und dem Gründer des Label-Kollektivs analogsoul, Fabian Schütze, unter der Leitung von Hannes Tschürtz (ink music) ausführlich diskutiert.

Am Vortag, dem 19. Oktober 2022, fand der Conference Track Day statt, in dem WissenschafterInnen aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden, Slowenien, Spanien und den USA aktuelle Ergebnisse der Musikwirtschaftsforschung präsentierten und diskutierten. Unter anderem wurden die Production Network Perspektive in der Musikindustrie, die Funktionsweise von Netlabels, das Internet of Musical Things, die Live-Musikindustrie in den Niederlanden sowie die Rolle der Blockchain-Technologie und NFTs im Musikbusiness thematisiert.

Den Auftakt zu den 13. International Music Business Research Days stellte traditionsgemäß am 18. Oktober 2022 der Young Scholars‘ Workshop dar, in dem NachwuchswissenschafterInnen aus Kanada, Trinidad & Tobago, den USA und aus dem Vereinigten Königreich ihre Master- und Doktorarbeiten präsentierten und mit MentorInnen diskutierten. Die Verleihung des Best Paper Awards, dieses Mal an Farley J. Joseph von der University of the West Indies/Trinidad & Tobago für sein Paper mit dem Titel „Sustaining innovation: Online concert models in a post-COVID-19 Trinidad & Tobago“, bildete dann auch den Abschluss der Konferenz am 20. Oktober.

Weiterlesen

Die Ökologie des Musikstreamings

Die Corona-Pandemie hat dem Musikstreaming einen zusätzlichen Schub gegeben, was nicht nur an den Umsatzzuwächsen der Streamingdienste, sondern auch an vielen neuen Streaming-Lösungen für Live-Musikevents ablesbar ist. Damit hat sich nicht nur das Streaming-Angebot vergrößert, sondern der Datenkonsum und damit zusammenhängend auch der Energieverbrauch haben sich erhöht. In den Medien sind bereits vor der Corona-Krise Berichte aufgetaucht, in denen Streaming als klimaschädlich und in Anlehnung an die Flug-Scham der Begriff der Streaming-Scham die Runde machte.[1]

Dieser Blogbeitrag geht nun der Frage nach, welchen CO2-Fußabdruck das Musikstreaming hinterlässt und wie ökologisch nachhaltig die Musikstreaming-Ökonomie ist? Weiterlesen

International Journal of Music Business Research – April 2020, vol. 9, no. 1

Die Aprilausgabe 2020 des International Journal of Music Business Research (IJMBR) versammelt erstmals vier Artikel zu sehr unterschiedlichen Themen der Musikwirtschaftsforschung. Den Auftakt macht „Music marketing in the digital music industries – An autoethnographic exploration of opportunities and challenges for independent musicians“ von Shane Murphy von der Torrens University in Sydney/Australien. Mithilfe einer autoethografischen Untersuchungsmethode bietet der Autor Einblicke in die Mikroperspektive eines Indie-Musikers in die großen strukturellen Transformationen des Musikbusiness im post-digitalen Zeitalter.

Tim Metcalfe & Nicolas Ruth (Goldsmiths College in London/UK) haben den zweiten Artikel „Beamer, Benz, or Bentley: Mentions of products in hip hop and R&B music“ beigetragen. Gemäß dieses Artikels gehören Automarken, Modelabels und Alkoholika zu den meist erwähnten Produkten in Hip Hop und R&B Songtexten.

Der dritte Artikel von Dexter Purnell (MacMurray College, Jacksonville/US) „Closing the Gap: Understanding the Perceptual Differences Between Generations Regarding Music Streaming Technology“ fokussiert auf den Einfluss der Musikstreaming-Technologie auf den Musikkonsum und zeigt dabei auf, dass es einen Generationen-Gap in der Nutzung gibt, obwohl sich Musikstreaming als die Standardform des Musikkonsums fächendeckend durchgesetzt hat.

Der vierte Artikel „Where the magic people gathered The Role of Private Members Clubs in the Contemporary Music Economy“ von Sam Edrisi (King’s College London und University of Westminster, London/UK) wurde im Young Scholars‘ Workshop 2019 der 10. Vienna Music Business Research Days mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Das Paper untersucht die steigende Popularität eines neuen Typus von Privatclubs, die auf eine Community abzielt, die sich durch Cultural Entrepreneurship, Unabhängigkeit und Kreativität auszeichnet.

Abgerundet wird diese Ausgabe mit der Rezension von Daniel Nordgård über „Rockonomics: A Backstage Tour of What the Music Industry Can Teach Us about Economics and Life“ von Alan B. Krueger, der im März 2019 viel zu früh von uns gegangen ist.  „Rockonomics“ war das letzte Buch des Princeton-Professors, der als einer der führenden ÖkonomInnen sich nicht nur intensiv mit Bildungs-, Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsökonomie beschäftigt hat, sondern auch wesentliche Beiträge zur Musikwirtschaftsforschung geleistet hat.

 

Volume 9, no 1, April 2020

Editorial by Dennis Collopy & Guy Morrow, S. 4-6

Shane Murphy: Music marketing in the digital music industries – An autoethnographic exploration of opportunities and challenges for independent musicians, S. 7-40

Tim Metcalfe & Nicolas Ruth: Beamer, Benz, or Bentley: Mentions of products in hip hop and R&B music, S. 41-62

Dexter L. Purnell: Closing the Gap: Understanding the perceptual differences between generations regarding music streaming technology, S. 63-80

Sam Edrisi: WHERE THE MAGIC PEOPLE GATHERED. The role of Private Members Clubs in the contemporary music economy, S. 81-117

Book review by Daniel Nordgård: Rockonomics: A backstage tour of what the music industry can teach us about economics and life by Alan B. Krueger, S. 118-120

 

 

Die Musikwirtschaftsforschung 2019 – ein Jahresrückblick

Liebe Alle,

Im März 2019 ist der Blog zur Musikwirtschaftsforschung 10 Jahre alt geworden, was auch gebührend gefeiert wurde. In diesen vielen Jahren habe ich sehr viele musikwirtschaftliche Themen – von Audiologos bis Woodstock – analysiert, wobei ich der Musikstreamingökonomie besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt habe, wie auch aus dem neu angelegten Verzeichnis der Blogbeiträge hervorgeht.

Musikstreaming war auch 2019 weiter auf dem Vormarsch, wie eine internationale Analyse der phonografischen Märkte belegt. Bei genauerer Analyse zeigen die Daten – speziell im Fall der skandinavischen Länder (Teil 1, Teil 2, Teil 3) -, dass manche Märkte sich im Übergang zur Phase der Marktsättigung befinden. Für 2020 ist also eine Marktkonsolidierung zu erwarten, der vor allem unabhängige Streamingdienste zum Opfer fallen werden. Auch wenn Spotify “to big to fail” erscheint, wird das schwedische Unternehmen doch starke wirtschaftliche Partner benötigen, um sich am Markt behaupten zu können.

Ein solchen hat die Universal Music Group (UMG) am letzten Tag des Jahres bekommen, nachdemverlautbart wurde, dass ein Konsortium, geführt vom chinesischen Tencent-Konzern 10 Prozent an der UMG von der französischen Konzernmutter Vivendi erwerben wird. Wenn demnach der weltweit größte Konzern der phonografischen Industrie zumindest zum Teil von einem chinesischen Unternehmen kontrolliert wird, hat das auch eine Aufwertung des chinesischen Musikmarkts zur Folge. Im Blog wird diese Entwicklung 2020 weiter beobachtet und analysiert werden.

Die boomenden asiatischen Musikmärkte werden auch im Fokus der 11. Vienna Music Business Research Days zu “Emerging Music Markets” stehen, die vom 21.-23. September 2020 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattfinden werden. Dazu werden Keynote-Speaker aus China, Indien und Südkorea erwartet, die die Funktionsweise der jeweiligen Märkte analysieren werden. Es wird aber mit zahlreichen Kurzpräsentationen auch ein Blick auf verschiedene osteuropäische Märkte geworfen, die ebenfalls starkes Wachstumspotenzial aufweisen. Die Call-for-Papers für den Young Scholars’ Workshop am 21. Sep. und den Conference Track Day am 22. Sep. sind bereits verfügbar und es können bereits Abstracts eingereicht werden.

Weiterlesen

Die 10. Vienna Music Business Research Days im Rückblick

Vom 11.-13. September 2019 blickten die 10. Vienna Music Business Research Days in ihrem Jubiläumsjahr mit dem Thema „Future of the Music Business“ in die Kristallkugel. MusikwirtschaftsforscherInnen und Musikindustrie-RepräsentantInnen aus aller Welt wagten den  Blick in die Zukunft des Musikbusiness und diskutierten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die neuen Herausforderungen, die die Musikurheberrechtsgesetzgebung zu bewältigen hat und was nach dem Musikstreaming der nächste Trend sein wird.

Den Auftakt am 11. September machte traditionell der Young Scholars Workshop, in dem Master- und PhD-Studierende, die Möglichkeit haben, ihre Forschungsprojekte im Kreis renommierter MusikwirtschaftsforscherInnen vorzustellen und zu diskutieren. Gleich zwei wissenschaftliche Paper wurden von einer internationale Jury mit dem ersten Preis ausgezeichnet: „THE NEW MAGIC PEOPLE: An Ethnographic Study of East London’s Cultural Workers at Shoreditch House“ von Sam Edrisi von der Westminster University in London und „Creativity, Constraints, and Copyright – Hired Music Guns and the Case of Soundalikes“ von Konstantin Hondros von der Universität Duisburg-Essen. Beide Paper werden im International Journal of Music Business Research (IJMBR) publiziert werden.

Am folgenden Konferenztag präsentierten WissenschafterInnen aus Australien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Rumänien, Spanien, Südafrika, den USA und dem Vereinigten Königreich ihre aktuellen Forschungsergebnisse der interessierten Öffentlichkeit. Thematisiert wurden Genderaspekte im Klassikmusikbetrieb, das Live-Musikbusiness in den Niederlanden, Selbstmanagement und Entrepreneurship von MusikerInnen, die Nachfrage nach Musik im Zeitalter des Musikstreamings, Musik-Branding, Musikarbeitsmärkte und Fragen der Musikausbildung, was die inhaltliche und methodische Vielfalt der Musikwirtschaftsforschung widerspiegelt (siehe Programm).

Der dritte Konferenztag am 13. September stand ganz im Zeichen des Hauptthemas „Future of the Music Business“. Die einleitende Keynote „The Music Business & Technology – How Their Past and Present will Dictate Their Future“ hielt Cliff Fluet von der Londoner Rechtsanwaltskanzlei Lewis Silkin LLP. In weiterer Folge diskutierte er unter der Leitung von Sally Gross (University of Westminster, London) mit Ros Lynch (Intellectual Property Office, London), und dem Blockchain-Start-up-Unternehmer Steve Stewart (vezt, Los Angeles) wie sich das Urheberrecht angesichts neuer technologischer Entwicklungen wie die Blockchain und künstliche Intelligenz weiterentwickeln muss.

Den Vormittag beschloss die Keynote des früheren operativen Geschäftsführers der Sony/BMG, Michael Smellie, der selbstkritisch die sieben Todsünden der Musikindustrie im Zuge der Digitalisierung des Musikbusiness aufarbeitete.

Nach der Mittagspause diskutierte Paul O’Hagan von der University of Ulster mit dem Musikmanager Peter Jenner das Konzept von Label-Serviceverträgen, dessen Erfinder Peter Jenner ist als er für Billy Bragg mit dem Indie-Label Cooking Vinyl einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat. Mittlerweile nutzen immer mehr Stars wie z.B. Taylor Swift dieses neuartige Vertragskonstrukt, das ihnen wesentlich mehr Rechte gegenüber dem Label einräumt, und somit ein Zukunftsmodell für das digitale Musikbusiness darstellen könnte. Peter Jenner stand auch im Mittelpunkt der Präsentation des Projekts „Music 2025“ durch Dennis Collopy (University of Hertfordshire, UK), das der Musikmanager mitkonzipiert hat.

In der folgenden Keynote „What Are the Key Drivers of Growth in Music Streaming? – Past, Present and Future“ versuchte der Musikindustrie-Analytiker Chris Carey einen Blick in die Zukunft nach Musikstreaming zu werfen, in dem er die bisherige Entwicklung in die Musikstreamingökonomie nachzeichnete und Zukunftsszenarios entwickelte. Damit war auch schon das Thema für die Podiumsdiskussion zu „Future of the Music Business – What’s Next after Music Streaming?“ aufbereitet. Unter der Leitung von Dennis Collopy (University of Hertfordshire) diskutieren Rebecca Brook (Musikindustrie-Beraterin, London), Chris Carey (Media Insight Consulting, London), Phil Graham (University of the Sunshine Coast, Australien) und Michael Smellie (Start-up-Investor, Australien) wie sich das Musikbusiness in Zukunft weiterentwickeln wird.

Die Konferenz wurde am Abend des 11. September noch durch zwei Buchpräsentationen abgerundet. Daniel Nordgård von Universität Agder in Kristiansand/Norwegen stellte dabei den ersten Band der Springer-Buchreihe „Music Business Research“ mit dem Titel The Music Business and Digital Impacts. Innovations and Disruptions in the Music Industries vor. Ihm folgte Phil Graham von der University of the Sunshine Coast/Australien, der den zweiten Reihenband Music, Management, Marketing, and Law. Interviews Across the Music Business Value Chain der Öffentlichkeit präsentierte. Im Anschluss daran diskutierten die beiden Autoren mit der Wiener Start-up-Unternehmerin Nermina Mumic und dem Musikmanager Peter Jenner, die Herausforderungen von „Big Data in the Music Business“.

 

Weiterlesen

Der Weg zur Musikstreaming-Ökonomie – Skandinavien Teil 3

Im Teil 1 der Blogserie wurde auf Basis empirischer Daten gezeigt, dass die skandinavischen Länder die globale Musikstreaming-Avantgarde darstellen, weil sie sehr früh über eine gut ausgebaute Breitband-Internetstruktur verfügten, die Marktdurchdringung von Smartphones sehr hoch war und sich früh Geschäftsmodell-Innovationen etablieren konnten (siehe dazu Teil 2 der Serie). Die wohl wichtigste Geschäftsmodell-Innovation war der schwedische Musikstreamingdienst Spotify, der am Höhepunkt des Prozesses gegen The Pirate Bay im Oktober 2008 öffentlichkeitswirksam gelauncht wurde.

Neben Spotify gab es aber noch andere Digitalmusik-Anbieter, die den Boden für die Streamingökonomie aufbereiteten. 2009 startete der finnische Handy-Hersteller Nokia das Comes-With-Music-Service, welches ein Jahr lang den unlimitierten Zugang zu Musik über Nokia-Handys ermöglichte. Im selben Jahr ging das PlayNow plus Service online, das vom schwedisch-japanischen Handy-Hersteller Sony-Ericsson in Kooperation mit dem norwegischen Telco Telenor betrieben wurde und das über spezielle Sony-Ericsson Walkman-Handys genutzt werden konnte (IFPI 2009: 8). Die Handy-Produzenten scheiterten allerdings mit ihren Angeboten, weil sie zu wenig nutzerfreundlich waren. So konnte über Nokias Comes-With-Music bis 2010 nur DRM-geschütze Musik gehört werden, die nicht auf andere Geräte übertragbar war. Sony-Ericcsons Musikangebot war zwar DRM-frei, aber in der Nutzung auch an spezielle Geräte gebunden. Bereits 2011 stellten daher beide Handy-Anbieter ihre Angebote wieder ein[1], just in dem Moment als Spotify, WiMP und TDC Play begannen die Digitalmusikmärkte in Schweden, Norwegen und Dänemark aufzumischen. Die dänische TDC bot bereits Ende 2009 mit TDC Play einen Musikstreamingdienst an, über den 6,1 Millionen Musiktracks ohne zusätzliche Kosten zugänglich waren (IFPI 2010: 8). Spotifys werbefinanzierter Musikdienst war in ähnlicher Form im Angebot des ISP TeliaSonora in Schweden und Finnland integriert und das Premium-Abo konnte direkt über die TeliaSonora Onlinerechnung beglichen werden (ibid.: 9). Das Abo-Angebot vom norwegischen WiMP konnte wiederum über den Handy-Vertrag des Mobilfunkers Telenor bezahlt werden (IFPI 2011: 9). Im Gegensatz zu den Musikangeboten der Handy-Hersteller, waren die Services von Spotify, WiMP und TDC sowohl im Zugang zur Musik als auch in der Abrechnung wesentlich nutzerfreundlicher.

Userbility war also den Schlüsselfaktor für den durchschlagenden Erfolg der Streamingservices in Skandinavien. Es ist einfach bequemer Musik über Streamingdienste anzuhören als sie von P2P-Netzwerken herunterzuladen und auf externen Laufwerken zu speichern und sich noch dazu der Gefahr von Computerviren und anderer Schadsoftware auszusetzen. NutzerInnen-Studien, die in Schweden und Norwegen durchgeführt wurden, belegen, wie sich der Wandel vom P2P-Filesharing zum Musikstreaming in den skandinavischen Ländern vollzogen hat.

Weiterlesen

Der Weg zur Musikstreaming-Ökonomie – Skandinavien Teil 2

Im zweiten Teil der Blog-Serie über den Weg der skandinavischen Länder in die Musikstreaming-Ökonomie werden die technologischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für den Streaming-Boom wie auch regionale Geschäftsmodell-Innovationen genauer unter die Lupe genommen.

Skandinavien gehört zweifelsohne zu jenen Weltgegenden, in denen der Breitband-Internetausbau schon früh begonnen und sich rasant entwickelt hat. Von 2000, als nur wenige Haushalte in Skandinavien über Breitband-Internet verfügten, stieg die Marktdurchdringung 2006 in Dänemark und Norwegen auf ca. 70 Prozent sowie in Finnland und Schweden sogar auf über 80 Prozent an. Gegenwärtig gibt es in den skandinavischen Ländern so gut wie keinen Haushalt mehr, der nicht über schnelles Internet verfügen (Abbildung 1).

 

Abbildung 1: Die Umsätze der phonografischen Industrie sowie der Breitband-Internetausbau in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden, 1996-2017

Quelle: Wlömert und Papies (2019: 56).

Weiterlesen

International Journal of Music Business Research – April 2019, Vol. 8, No. 1

Die April-Ausgabe des International Journal of Music Business Research (IJMBR) öffnet mit dem Artikel “Digital enabled experience – the listening experience in music streaming”. Bård Tronvoll, Professor für Marketing an der Business School of Inland Norway University of Applied Sciences, analysiert darin die soziale Bedingtheit von Musikhören auf Musikstreamingplattformen wie Spotify.

Der zweite Artikel – “An analysis of ticket pricing in the primary and secondary concert marketplace” – von Terrance Tompkins der Hofstra University in New York City nimmt jene Faktoren genauer unter die Lupe, die zur Preisbestimmung von Konzertkarten im primären und sekundären Ticket-Markt führen.

Silvia Donker, die mit ihrem Beitrag den Young Scholars’ Workshop der 9. Vienna Music Business Research Days 2018 gewonnen hat, analysiert im dritten Beitrag “Networking data. A network analysis of Spotify’s socio-technical related artist network” in einer Netzwerkstudie wie die niederländische Drum & Bass Band Noisia in Spotifys Artist Releated Network eingebettet ist und welche Wechselwirkungen zu anderen Act und Genres bestehen.

Diese Ausgabe wird mit der Besprechung des Buches “The Music Business and Digital Impacts. Innovations and Disruptions in the Music Industries” von Daniel Nordgård, beschlossen, das als Band 1 der Buchreihe Music Business Research bei Springer erschienen ist.

 

Volume 8, no 1, April 2018

Editorial by Peter Tschmuck, S. 4-5

Bård Tronvoll: Digital enabled experience – listening experience in music streaming, S. 6-38

Terrance Tompkins: An analysis of ticket pricing in the primary and secondary concert marketplace, S. 39-66

Silvia Donker: Networking data. A network analysis of Spotify’s sociotechnical related artist network, S. 67-101

Buchbesprechung von Peter Tschmuck: The Music Business and Digital Impacts. Innovations and Disruptions in the Music Industries von Daniel Nordgård, S. 102-105

 

 

Der Weg zur Musikstreamingökonomie – eine internationale Marktanalyse

Das Jahr 2018 stand aus musikwirtschaftlicher Perspektive ganz im Zeichen des Musikstreamings. Anfang April 2018 ging Spotify an die Börse und kurz danach vermeldete die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), dass 2017 die Einnahmen aus dem Musikstreaming weltweit um 41,1 Prozent auf US $6,6 Mrd. gewachsen sind. Musikstreaming ist mit einem Marktanteil von 38 Prozent zur wichtigsten Einnahmequelle der phonografischen Industrie geworden (im Vergleich dazu: physisch 30 Prozent, Download 16 Prozent, Leistungsschutzrechtsentgelte 14 Prozent und Entgelte für Synchronisationsrechte 2 Prozent).

2011 fielen die globalen Einnahmen aus dem Musikstreaming mit US $600 Mio. und einem Marktanteil von 4,1 Prozent noch vergleichsweise bescheiden aus. Allerdings haben sich nicht alle Märkte, für die die IFPI Zahlen erhebt, seit 2011 gleichförmig entwickelt, wie die nachfolgende Analyse zeigt.

Weiterlesen