Nachbetrachtung der zweiten „Vienna Music Business Research Days“, 8.-10. Juni 2011

Die zweiten „Vienna Music Business Research Days“, die vom 8.-10. Juni 2011 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattfanden, befassten sich unter dem Titel „New Music Distribution Models“ mit der Frage, welche Geschäftsmodelle für den digitalen Musikvertrieb derzeit existieren und welches Erfolgspotenzial sie aufweisen. Es wurde aber auch hinterfragt, was Musik-Download, Streaming und Cloud-Musik für die Musikschaffenden bedeuten und wie diese Modelle von den Musikkonsument/innen angenommen werden.

In Ergänzung zu den Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit internationalen Expert/innen des Musikbusiness wurde erstmals auch ein Young Scholars‘ Workshop abgehalten, in dem Jungakademiker/innen die Möglichkeit geboten wurde, ihre Forschungsergebnisse zu „Innovations in Music Business“ zu präsentieren und mit Musikwirtschaftsexpert/innen sowie dem fachkundigen Publikum zu diskutieren.

In der nachfolgenden Zusammenfassung der zweiten „Vienna Music Business Research Days“ können nun die Veranstaltungen am 8. und 9. Juni nachgehört und die meisten Paper und Präsentationen auch herunter geladen werden.

Weiterlesen

Vienna Music Business Research Days 2011

Am Mi., 8. Juni 2011 starten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien) die zweiten Vienna Music Business Research Days on „New Music Distribution Models“. Im Zentrum steht die Frage, wer von den neuen Distributionsmodellen für digitale Musik profitiert. Internationale Expert/innen werden sich an diese Frage aus unterschiedlicher Perspektive annähern. Das genaue Programm kann auf der Konferenz-Homepage eingesehen werden, wo auch der Konferenz-Folder herunter geladen werden kann.

Die Abendveranstaltung am Mi., 8. Juni sowie der gesamte Konferenztag am 9. Juni können auch über Live-Stream mit verfolgt werden: mms://mms.mdw.ac.at/musikwirtschaftsforschung_live