Zielsetzung
Die Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung setzen sich zum Ziel, Wissenschafter/-innen aus allen Disziplinen und Praktiker/-innen aus dem Musikbusiness einmal im Jahr in Wien zu versammeln, um sich über aktuelle Fragen und neueste Ergebnisse der Musikwirtschaftsforschung auszutauschen.
Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Entwicklungen, die zur Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik beitragen. Sie ist einer Methodenvielfalt verpflichtet und für alle Interessierte aus Wissenschaft und Praxis offen.
Call-for-Papers: 10. Vienna Music Business Research Days
„The Future of Music Business“
und
Young Scholars‘ Workshop 2019
Organisiert von
Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) und Institut für Musiksoziologie (IMS) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Österreichische Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung
ARCHIV
Neunte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2018 zu Music Life is Live
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der achten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Achte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2017 zu Unchaining the Digital Music Business?
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der achten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Siebente Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2016 zu Selbstmanagement im digitalen Musikbusiness
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der siebenten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Sechste Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2015 zur Musikfinanzierung im digitalen Zeitalter
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der sechten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Fünfte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2014 zur Monetarisierung von Musik im digitalen Zeitalter
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der fünfte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Vierte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2013 zur Zukunft der Musiklizenzierung
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der vierten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Dritte Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2012 über neues Musik-Konsumverhalten
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der dritten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Zweite Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2011 über neue Musik-Distributionsmodelle
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der zweiten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
Erste Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 2010 zu Musik-Filesharing und zur Musik-Flatrate
Zusammenfassung inklusive der Konferenzpaper, Präsentationen und Diskussionen zum Download
Programm der ersten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung
13 Responses to “Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung”