Liebe Freunde und Interessierte an der Musikwirtschaftsforschung. Ich möchte Euch auf diesem Weg für Euer Interesse an diesem Blog danken und bevor es mit Schwung ins neue Jahr geht, sei mir ein Rückblick ins alte Jahr 2011 gestattet. Vieles hat sich im abgelaufenen Jahr in der Musikwirtschaft ereignet, worauf auch im Blog Bezug genommen wurde. Die Anzahl der Majors in der phonografischen Industrie hat sich auf 3 reduziert. Der Live-Musikmarkt hat weltweit – nach Jahren des rasanten Wachstums – Besucher- und Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Apple, Google und Amazon.com haben ihre Musikclouds der Öffentlichkeit vorgestellt. Spotify ist nicht nur in den USA, sondern auch in Österreich und in der Schweiz gelaunched worden. iTunes wurde nicht nicht in vielen osteuropäischen Ländern, sondern auch in Lateinamerika aktiv. Die Schutzfristen für Tonaufnahmen sind in einer EU-Richtlinie von 50 auf 70 Jahre angehoben worden und vieles weitere mehr.
Ein Höhepunkt aus Sicht der Musikwirtschaftsforschung waren 2011 sicherlich die zweiten Vienna Music Business Research Days zum Thema „New Music Distribution Models“ mit interessanten Vorträgen, Diskussionen und erstmals auch mit einem Young Scholars‘ Workshop an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, die im Blog nicht nur nachgelesen, sondern auch nachgehört werden können. Zudem gab es den departure Förder-Call „Musik“, zu dem zahlreiche Veranstaltungen – unter anderem die „Neue Töne Music Talks“ – stattgefunden haben, von denen viele im Blog nachbetrachtet wurden. Und es fanden neun sehr anregende Musikwirtschafts-Jour-fixe am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) statt, die allesamt im Blog im zusammengefasst wurden.
Welche wissenschaftliche Arbeiten 2011 neu im Blog zum Download hinzugefügt wurden, welche wissenschaftlichen Studien zu musikwirtschaftlichen Themen erschienen sind, welches 2011 die meistbesuchten Posts waren und noch einges mehr kann in weiterer Folge nachgelesen werden.
Weiterlesen ‚Die Musikwirtschaftsforschung 2011 – ein Jahresrückblick‘
Neueste Kommentare