Aufgrund der Omnipräsenz von Musik und Klang beeinflussen akustische Reize sowohl bewusst als auch unbewusst permanent den Eindruck unserer Umwelt. Damit akustische Werbemaßnahmen auch Gehör finden, ist es heutzutage unverzichtbar, gezielt die Besonderheiten der akustischen Informationsverarbeitung zu berücksichtigen, um so wirksame Signale zu schaffen. Im Musikwirtschafts-Jour-Fixe am 23. Mai 2012 ab 14.30 am IKM (Karlsplatz 2/2. Stock/Tür 9) wird Mag. Christoph Anzenbacher, Autor des Buches „Audiologos: Integrative Gestaltungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Musikpsychologie“ einen Überblick über das Thema Audio-Branding geben mit dem speziellen Fokus auf musikpsychologisch bedeutsame Gestaltungsweisen. Sein Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit interdisziplinärer Fachliteratur und eine anwendungsbezogene Analyse ausgewählter Audiologos geben Aufschluss über wichtige Gestaltungs- und Funktionsweisen im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen sowie intermodaler Informationsverarbeitung auf der Grundlage psychoakustischer und neuronaler Korrespondenzen. Es wird besprochen, wie physiologische und psychoakustische Erkenntnisse für technische und musikalische Entwicklungsschritte eine wichtige Hilfestellung leisten können, die der Erzeugung einer umfassenden akustischen Markenwelt förderlich sind. Doch eine erfolgreiche Realisierung des akustischen Gesamtkonzepts erfordert vielfach eine interdisziplinäre Kooperation von Wissenschaft und Praxis.
Posts Tagged ‘Brand Management
17
Mai
12
Rezension: Audiologos
Nimmt man die Anzahl der jüngst erschienen Publikationen zum Thema Audio- bzw. Sound-Branding als Indikator, so kommt diesem Themengebiet eine immer größere Bedeutung zu. Ein neues Buch von Christoph Anzenbacher mit dem Titel „Audiologos – Integrative Gestaltungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Musikpsychologie“, erschienen 2012 im Nomos Verlag unterstreicht die wachsende Relevanz dieser Thematik. Die Herangehensweise des Autors unterscheidet sich allerdings von bereits vorliegenden Arbeiten zu diesem Forschungsgegenstand, worauf ich in weitere Folge noch näher eingehen möchte.
Neueste Kommentare