Programm der dritten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung zum
„Neuen Musikkonsumverhalten“
Datum: 29.-30. Juni 2012
Ort: Joseph Haydn-Saal, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien; Eintritt frei und um Anmeldung wird gebeten unter music.business.research@gmail.com
Programm am 29. Juni 2012
09.00-18.00: Young Scholars Workshop zu musikwirtschaftlichen Themen (geschlossene Veranstaltung). Hier geht es zum Programm.
19.30-21.30: Diskussion zur Frage “Are File Sharers Pirates?“ mit Joel Tenenbaum (Student aus Boston/USA, der für Filesharing zu hohen Schadenersatzzahlungen verurteilt wurde) und Robert Levine (ehemaliger Herausgeber des Billboard Magazine und Autor des Buches „Free Ride: How Digital Parasites Are Destroying the Culture Business“) unter der Leitung von Sabine Nikolay (Ö1)
Programm am 30. Juni 2012
09.00-09.15: Begrüßung durch die Veranstalter und Einleitung in die Thematik der Konferenz
09.15-10.00: Michael Huber, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich: “New Patterns of Musical Behaviour in Austria – Results of a Representative Study“
10.00-10.45: Dennis Collopy und David Bahanovich, University of Hertfortshire, Großbritannien: “Music Consumption of Young People in the UK”
KAFFEEPAUSE
11.15-12.00: Carsten Winter, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland: “Prosumers and Their New On-Demand-Music Culture”
MITTAGSPAUSE
14.00-15.00: Joel Waldfogel, University of Minnesota, USA: “Copyright Protection, Technological Change, and the Quality of New Products”
KAFFEEPAUSE
15.30-16.00: Rose-Marie Hunault, Direktorin der Rechtsschutzabteilung von HADOPI (Haute Autorité pour la diffusion des oeuvres et la protection des droits sur internet), Frankreich: “Graduated Response Measures in France”
16.00-17.30: Podiumsdiskussion: “Three Strikes and Out!”
Diskussanten: Rose-Marie Hunault (HADOPI, Frankreich), Martin Kretschmer (Centre of Intellectual Property Policy & Management der Bournemouth University, Großbritannien), Peter Jenner (Sincere Management und Generalsekretär des International Music Managers‘ Forum, Großbritannien), Harald Hanisch (Musikproduzent und Vorstandsmitglied des Österreichischen Komponistenbunds) unter der Leitung von Stefan Krempl (Journalist, Autor für heise online, c’t, Financial Times Deutschland, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit)
17.45-18.00: Young Scholars‘ Workshop Best Paper Award
ab 20.00: Besuch eines traditionellen Wiener Heurigen für geladene Gäste
Organisiert von
Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) und Institut für Musiksoziologie (IMS) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Internationale Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung
Gesponsert von
LEHRGANG KULTURMANAGEMENT DES IKM
0 Antworten to “VMBR-Days 2012”