Programm der zweiten Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung über
„Neue Musik-Distributionsmodelle“
Datum: 8.-10. Juni 2011
Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Mendelssohn-Saal und Joseph Haydn-Saal am Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Programm am 8. Juni 2011
Ort: Fanny Hensel-Mendelssohn-Saal an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
19.30-21.30: Diskussion zur Frage “Is Streaming the Answer?“ (in Deutsch) mit Steffen Wicker (Simfy.de) und Alexander Hirschenhauser (Dachverband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten Österreichs – VTMÖ) unter Leitung von Sonja Bettel (Ö1)
Programm am 9. Juni 2011
Ort: Joseph Haydn-Saal an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
09.00-09.30: Begrüßung durch die Veranstalter und Einleitung in die Thematik der Konferenz
09.30-10.30: Patrik Wikström, Jönköping International Business School, Schweden: „A Typology of Music Distribution Models“
KAFFEEPAUSE
11.00-12.00: Will Page, PRS for Music, U.K.: “Music Downloading and Streaming from a Collecting Society’s Perspective” [paper 1] [paper 2]
MITTAGSPAUSE
14.00-15.00: Dagfinn Bach, Bach Technology, Norway: “Music Identification and the Future of Music Distribution”
KAFFEEPAUSE
15.15-16.45: Podiumsdiskussion: “How to Make a Profit with Music Distribution?”
Diskussanten: Dagfinn Bach (Bach Technology, Norway), Steffen Wicker (Geschäftsführer simfy.de, Deutschland), Will Page (PRS for Music, U.K.), David Bahanovich (University of Hertfortshire) unter der Leitung von Manfred Tari (Pop 100, Musikmarkt)
KAFFEEPAUSE
17.00-18.30: departure: focus-Call ‚Musik‘ 2011: Präsentation des White-Papers „Neue Töne der Musikwirtschaft“ (in Deutsch)
ab 20.00: Besuch eines traditionellen Wiener Heurigen für geladene Gäste
Programm am 10. Juni 2011
Young Scholars‘ Workshop „Innovation in Music Business“
Panel 1: 09.00-10.20
Chair: Dennis Collopy, University of Hertfordshire, U.K.
Victor Gangl, Donau-Universität Krems, Österreich: New Strategies and Instruments of Artist and Repertoire Policy in Response to Collapsing Sales in the Music Industry
Pinie Wang, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich: The Music Industry as Subsystem of Media
KAFFEEPAUSE
Panel 2: 10.40-12.00
Chair: Carsten Winter, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland
Glaucia Peres da Silva, Humboldt Universität Berlin, Deutschland: The Formation of the ‘World Music’ Market.
Marius Carboni, University of Hertfordshire, U.K.: Changes in the Way Classical Music Has Marketed Itself Over the Last 20 Years
MITTAGSPAUSE
Panel 3: 14.00-15.20
Chair: Patrik Wikström, Jönköping International Business School, Schweden
Alexander Roth und Christopher Buschow, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland: The Relation of Digital Native’s Fandom and their Willingness to Pay for Music Records: A Post-Free-Riding Perspective
Daniel Nordgård, University of Agder, Norwegen: Understanding the Digital Revolution’s Impact on the Music Industry: The Evolution of the Live Music Sector
Organisiert von
Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) und Institut für Musiksoziologie (IMS) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Internationale Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung
Gesponsert von
0 Antworten to “VMBR-Days 2011”